
SCC - Schulung für Führungskräfte (Dokument 017)
Ihr Nutzen
SCC-Schulung für operative Führungskräfte. Die Prüfung erfolgt gemäß den im SCC-Dokument 017 festgelegten Prüfungsmodalitäten und wird durch die akkreditierte Personalzertifizierungsstelle abgenommen.
SCC (Safety Certificate Contractors) wurde als Zertifizierungssystem von sicherheitskritischen Branchen, wie mineralölverarbeitende und chemische Industrie, für Fremdfirmen entwickelt, welche auf ihrem Gelände arbeiten. Nationale und internationale Auftraggeber fordern immer öfter von ihren Lieferanten den unabhängigen Nachweis eines Arbeitsschutzmanagementsystems gemäß Safety-Certifikat-Contraktoren (SCC). Unsere 2-tägige Schulung ist speziell für die Belange von operativen Führungskräften konzipiert. Sie erhalten umfassende Kenntnisse zur Vermeidung von Unfällen sowie zum Sicherheitsmanagement nach dem Zertifizierungssystem SCC. Außerdem stellt die praxisgerechte Vermittlung der umfangreichen Lernziele gemäß SGU eine optimale Prüfungsvorbereitung dar, welche im Anschluss der Schulung durch eine akkreditierte Personalzertifizierungsstelle abgenommen wird.
Gesetzliche Grundlagen
Das Seminar wird nach den gültigen gesetzlichen und autonomen Vorschriften sowie dem seit Juli 2011 geltenden
SCC-Regelwerk durchgeführt. Mit dem SCC-Regelwerk 2011 verbunden sind wesentliche Änderungen hinsichtlich der Anforderungen und Zugangsvoraussetzungen des zu zertifizierenden Personals. Das Seminar wird mit der SGU-Prüfung durch eine anerkannte externe Personalzertifizierungsstelle gemäß Dokument 017 des normativen SCC-Regelwerks mit 10-jähriger Gültigkeit abgeschlossen.
Zielgruppe
Operativ tätige Führungskräfte aller Branchen (die weisungsbefugt und an der Leistungserbringung direkt beteiligt sind wie Projekt- und Bauleiter, Obermonteure, Meister, Poliere, Vorarbeiter).
Seminarinhalte
- Arbeitsschutzgesetzgebung und europäische Richtlinien
- Unfallursachen, Verhalten bei Unfällen sowie Folgerungen für die Arbeitsschutzpolitik
- Methoden zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
- Arbeitsverfahren und Arbeitsgenehmigungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Brand- und Katastrophenschutz, Notfallplanung und Erste Hilfe
- Lärmexposition
- Arbeiten an elektrischen Anlagen und mit elektrischen Betriebsmitteln
- Arbeiten in Behältern und engen Räumen
- Strahlenexposition
- Hoch- und tiefgelegene Arbeitsplätze, Verkehrswege und Leitern
- Umgang mit Gefahrstoffen und Abfällen; wasserrechtliche Vorschriften
- Maschinen und Werkzeuge; Schweißen und Schneiden
- Transportieren und Heben von Lasten
- Persönliche Schutzausrüstung
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- SGU-Prüfung gemäß Dokument 017 des SCC Regelwerks durch eine anerkannte externe Personalzertifizierungsstelle (Zertifikat mit 10-jähriger Gültigkeit)
Seminarabschluss
Nach der bestandenen SGU-Prüfung erhalten Sie ein mit allen vermittelten Inhalten detailliertes Seminarprotokoll und das SCC-Zertifikat gemäß Dokument 017 (10-jährige Gültigkeit) einer anerkannten Personalzertifizierungsstelle.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) bzw. gleichwertige oder höherwertige Ausbildung.
Seminardauer
2 Tage / je 09:00 – 16:00 Uhr
Seminargebühr
665,00 € / je Teilnehmer
44,50 € / Lehrbuch & Lehrmaterial
205,00 € / Prüfungsgebühr / je Teilnehmer
9,70 € / Reichhaltige regionale Verpflegung inkl. Getränke- und Kaffeespezialitäten je Tag
Die Seminarpreise verstehen sich zzgl. MwSt.